Wie feiert man Weihnachten in Amerika?

Merry X-Mas! Es gibt sehr viele Unterschiede zu Deutschland - also seid gespannt, was die Unterschiede sind. 

In den Ländern Amerika und Deutschland ist
die Weihnachtszeit anders.
(Foto: Pixabay 2020 / Pexels)
Fangen wir mit Amerika an, weil wir dort ja nicht leben und uns das vielleicht auch nicht vorstellen können, wie es dort ist. In Amerika wird traditionell an Weihnachten, was sie dort "X-Mas" oder "Christmas" nennen, Äpfel und Moos vor die Tür gelegt, weil sie zeigen wollen, dass Santa Claus erwartet wird und dass die Rentiere sich stärken können. Sie schmücken ihre Häuser dort mit sehr vielen sogenannten "party lights", also Lichtern und Figuren. Der Weihnachtsbaum wird einige Tage vor Heiligabend aufgestellt und auf "Tree-Partys" mit der Familie zusammen geschmückt. 

Heiligabend feiert man in Amerika anders: Die Kinder packen nicht direkt an "Christmas Eve", also Heiligabend die Geschenke aus, sondern erst am ersten Weihnachtstag, am ersten "Christmas Day". Sie dürfen sich dann ein Geschenk aussuchen, das sie öffnen wollen. Nach Erzählungen der Eltern glauben fast alle Kinder in Amerika, dass Santa Claus am Nordpol lebt und das ganze Jahr die Geschenke für die Kinder einpackt. (Traumjob oder ziemlich einseitig? Was denkt ihr?) 
An Heiligabend sattelt er seine Rentiere und fliegt in die Städte und verteilt Geschenke, indem er durch den Schornstein kommt und die Strümpfe "stockings" füllt und die Geschenke unter den Weihnachtsbaum legt. Am Morgen des "Christmas Days" wird in den Strümpfen nachgeguckt, ob Santa Claus was hineingetan hat. An dem Tag findet auch das "Christmas Dinner" statt, wo ein gefüllter "turkey", also ein Truthahn gegessen wird. 

Jetzt kommen wir mal zu Deutschland: Hier gibt es andere Bräuche oder Festlichkeiten. Wir haben bei uns die Adventszeit, in der wir alles dekorieren und schön schmücken. Bei uns haben wir einen Adventskalender, der 24 Tage bis Weihnachten geht, und an Heiligabend aufhört. Viele Eltern machen für ihre Kinder selber Adventskalender. In der Weihnachtszeit kann man zudem Weihnachtsmärkte besuchen oder an Nikolaus, dem 6.12., kleine Geschenke geben. Den Weihnachtsbaum kaufen die meisten eine Woche vor Weihnachten, um ihn dann zu schmücken. In den Häusern werden an die Fenster Schmuckbögen gestellt und jedes einzelne Zimmer anders geschmückt. Man findet in den einzelnen Häusern Adventskränze, auf denen vier Kerzen stehen. Die Kerzen stehen für die vier Adventstage. An jedem Sonntag im Dezember wird eine der vier Kerzen angezündet. Am 6. Dezember ist der Nikolaustag, an dem Nikolaus kommt. An dem Tag sind meistens auch Feiern, zu denen der Nikolaus mit seinen Helfern (Knecht Ruprecht) vorbeikommt und Geschenke an die Kinder verteilt.


An Heiligabend wurde Jesus Christus in einem Stall in Betlehem geboren, wo ihn die Heiligen Drei Könige, die Hirten und der Engel, besucht haben. Es sind an Weihnachten auch sehr viele Gottesdienste in Kirchen, aber das Krippenspiel ist den meisten am wichtigsten, was an jedem Heiligabend aufgeführt wird. Der Weihnachtsbaum ist an Weihnachten sehr schön in den unterschiedlichsten Farben geschmückt und auch mit vielen Lichtern. Alle Häuser strahlen voller Licht in der Weihnachtszeit. In manchen Häusern steht auch eine kleine Krippe, die nochmal an die Geburt Jesus erinnern soll und was in der Heiligen Nacht passiert ist. In den Kirchen wird die ganze Jesusgeschichte erzählt oder als Krippenspiel vorgestellt. Sie erzählen, was Maria und Joseph auf den weg nach Betlehem erlebt haben und sagen auch, wo Jesus geboren wurde. Am ersten Weihnachtstag gibt es oft nochmal richtig gutes Essen wie Gans oder einen Braten. Weihnachten wird überall anders gefeiert, aber am wichtigsten ist, dass es die Familien zusammenbringt.   


Diesen Artikel verfasste Leon Schliebe.

Kommentare